Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Traumhafte Weine - Traumhaftes Weingut: Sattlerhof aus der Südsteiermark

Zugehörige Produkte

Eingebettet in die hügelige Landschaft der Südsteiermark, südlich des Städtchens Gamlitz, kurz vor der Grenze nach Slowenien, liegt seit 1887 etwas versteckt der Sattlerhof. Er ist ein faszinierendes Ensemble von Spitzen-Weingut (das zu den besten Österreichs zählt), Destillerie, Gourmet-Restaurant, Wirtshaus und Landgasthof. Wer hierher findet, in diese Idylle, wähnt sich dem Paradies nahe! Auf dem Sattlerhof wird man nicht freundlich empfangen, sondern herzlich! Hier lächeln die Menschen nicht, ihr Gesicht strahlt gute Laune aus. Egal, ob Familienmitglieder oder Mitarbeiter: Die Herzlichkeit ist so außergewöhnlich, so unvergeßlich und so berührend wie die Weine.

 

Die Familie

Schon in den 1960ern eckte Willi Sattler Senior durch einen naturbelassenen Ausbau (ohne Restzucker, Aufbesserung oder Ansäuerung) seiner Weine an. Dieser individuelle Stil, bei dem Herkunft und Lagenausdruck wichtiger waenr als die Rebsorte, entwickelte Willi Sattler Junior weiter. Heute sind seine beiden Söhne Alexander für den Weinbau und Andreas für den Keller verantwortlich. Sie perfektionieren einen Weinstil höchster Präzision, der Wein-Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten, aber stets mit maximal möglichem Terroirausdruck und klarer Profilierung durch die Einzellagen hervorbringt. Vater Willi und Mutter Maria arbeiten Hand in Hand mit den Söhnen, und sind so zu einem faszinierenden Quartett gewachsen. Vier Trümpfe, die sich hervorragend ergänzen, die ihre eigene Expertise einbringen, zum Wohl der Familie und des Betriebes.

Willi, Andreas, Alexander und Maria Sattler

Das Weingut
Der Sattlerhof ist ein zertifzierter BIO-Betrieb. Die Bewirtschaftung der rund 35 Hektar Rebflächen, viele davon in Steillagen, erfolgt sogar mit biodynamischen Methoden. "Die Rebe nimmt Nährstoffe aus dem Boden nicht direkt auf, sondern über die Aufspaltung durch Mikroorganismen. Daher ist ein lebendiger Boden wichtig. Förderung des Bodenlebens durch Kompostierung, extensives Mulchen und Weidetierhaltung (Schafe) im Weinberg" lautet das Credo der Sattlers. Dadurch werden die bis zu 55 Jahre alten Rebstöcke robuster gegen Trockenheit und andere Wetterextreme. Sie wachsen auf kargen Böden, die überwiegend von Quarz, Kalk und Kiesel geprägt sind. So müssen die Reben tief und weit verzweigt wurzeln, um ausreichend Wasser zu finden. Das sorgt für eine hohe Mineralieneinlagerung in die Trauben und somit - auch dank niedriger Erträge - zu maximalem Terroirausdruck. Die Weine strahlen besondere Klarheit, rauchige Aromatik und alpine Frische aus. Es erfolgt kein Zukauf, sondern es werden ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau in höchster BIO-Qualität verabeitet.

50 eigene Schafe beweiden im Herbst und Winter die eigenen Rieden

Oder wie Willi Sattler es ausdrückt: "Handwerk und Vertrauen in die Natur stehen oft im Widerspruch. Erst durch das Schließen von Kreisläufen beflügeln wir die Natur ohne leitend einzugreifen. Die Effekte beispielsweise von eigener Kompostierung oder Weidetierhaltung im Weinberg, bringen vitale Reben in einem lebendigen Ökosystem. Das bildet die Grundlage um auf die Kraft unserer Weingärten vertrauen zu können."

 

Die Rieden
Auch wenn die Namen für Nicht-Kenner der Region schwierig zu merken sind, haben Namen wie Kranachberg, Kapellenweingarten, Pfarrweingarten oder Trinkaus einen Ruf wie Donnerhall. Große Unterschiede in Exposition, Steilheit, Bodenzusammensetzung und Reihenorientierung sorgen für große Unterschiede in den Weinen. Genau das macht die Weine so spannend, und genau das wollen die Sattlers zum Ausdruck bringen. Mit viel Aufwand gelingt das hervorragend. Weil die Einzellagen (österreichisch: Rieden) so unterschiedlich sind, wollen wir sie hier etwas genauer beschreiben (wir begrenzen uns aber auf die von MASTERWEIN  gelisteten Rieden:

Kapellenweingarten:
Auf knapp 600m Seehöhe liegt die Riede Kapellenweingarten am Dach der Südsteiermark. Umschlossen von sechs namensgebenden Kapellen aus verschieden Zeitaltern neigt sich der Weinberg von Osten Richtung Süden. Inmitten der Weinberge liegt ein alter Bauernhof auf dem die Sattlers 50 Schafe halten, die im Winter die Weingärten beweiden. Auf kargen Schotterböden gedeihen die Sorten Morillon (Chardonnay), Sauvignon blanc und Muskateller.

Pfarrweingarten:
Die Einzellage Pfarrweingarten (Große STK Ried®) ist eine kleine, gut geschützte Südkessellage, die ausschließlich vom Sattlerhof bewirtschaftet wird. Die Böden aus Muschel- und Korallenkalk bieten exzellente Bedingungen für Burgundersorten (allen voran Chardonnay) und Sauvignon Blanc.

Kranachberg
Die Einzellage Kranachberg (Große STK Ried®) erstreckt sich zwischen Gamlitz und Leutschach und ist primär mit Sauvignon blanc (ca. 90%) ausgepflanzt. Die einmalige Zusammensetzung dieser Böden (kalkhältige Sande mit Hellglimmer) verleiht den Weinen eine unverkennbare Würze mit unverwechselbarer Frucht. Im nach Süden orientierten Teil wächst ausschließlich Sauvignon Blanc, im nach Westen weisenden Teil Weißburgunder, Sauvignon und Pinot Noir. Ab dem Jahrgang 2021 wird die Hügelspitze, der Alte Kranachberg, als eigenständige Spitzenlage ausgebaut, ähnlich wie der Trinkaus.

Trinkaus
Inmitten der Ried Kranachberg ragt ein kleiner traditionsreicher Weinberg empor. Die Ried Trinkaus findet man bereits auf 200 Jahre alten Karten, schon damals mit Rebstöcken bepflanzt. Der Boden ist noch etwas karger als am Kranachberg und eine Mischung aus Kalk und Kieselschotter. Vom WeinbeTeam gerne als „Karibik“ bezeichnet, ist der Weinberg durch seine steile Südausrichtung außergewöhnlich warm. 

Unvergleichlicher Wein: Aus der Lage Trinkaus kommt der wohl spektakulärste Sauvignon Blanc des Sattlerhofs

 

Die Weine
Handlese, penible Selektion schon im Weinberg, zu sehen am Foto

Penible Selektion schon bei der Handlese: Nicht perfekt gereifte Beeren werden einzeln aussortiert


Ausbau in Edelstahl, großem Holzfass, Barrique, ganz wie es Lage und Jahrgang erfordern
Balance zwischen Reduktion und Oxidation
Dank niedriger Erträge sind die Weine stoffig, dicht, voller Spannung, ausdruckstarke Persönlichkeiten

2020 Sauvignon Blanc Südsteiermark Gebietswein von Sattlerhof jetzt @MASTERWEIN kaufen

2021 Morillon Gamlitz Ortswein vom Bio-Weingut Sattlerhof jetzt @MASTERWEIN kaufen

2022 Sauvignon Blanc Gamlitz Ortswein von Sattlerhof jetzt @MASTERWEIN kaufen

2020 Morillon Pfarrweingarten Riedenwein vom BIO-Weingut Sattlerhof jetzt @MASTERWEIN kaufen

2020 Sauvignon Blanc Kappellenweingarten vom BIO-Weingut Sattlerhof jetzt @MASTERWEIN kaufen

2020 Sauvignon Blanc Kranachberg vom BIO-Weingut Sattlerhof jetzt @MASTERWEIN kaufen

2020 Sauvignon Blanc Kranachberg Trinkaus vom BIO-Weingut Sattlerhof jetzt @MASTERWEIN kaufen

 

 

Text: Frank Roeder MW
Fotos: Sattlerhof

 

Zugehörige Produkte