Instagram
Youtube Channel
Facebook
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Weine
Spirituosen / Zubehör
Feine Küche
Geschenkgutscheine
Schnäppchen
News
Events
Master Selection
Zur Kategorie Weine
DEUTSCHLAND
Baden
Franken
Mosel-Ruwer
Nahe
Pfalz
Rheingau
Rheinhessen
Saar
Württemberg
Sonstige Deutschland
ITALIEN
Abruzzen
Apulien
Lombardei
Piemont
Toskana
Sizilien
Südtirol
Venetien
ÜBERSEE
Argentinien
Australien
Chile
Georgien
Kalifornien
Neuseeland
Oregon
Südafrika
LUXEMBURG
Moselle Luxembourgeoise
ÖSTERREICH
Kamptal
Steiermark
PORTUGAL
Alentejo
Douro
Madeira
Vinho Verde
SPANIEN
Bierzo
Calatayud
Jerez
Jumilla
Mallorca
Montsant
Navarra
Priorat
Ribera del Duero
Rioja
Rueda
Toro
Valencia
FRANKREICH
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Champagne
Elsass
Languedoc-Roussillon
Loire
Provence
Rhône
Sud-Ouest
Sonstige Frankreich
Jura
Zur Kategorie Spirituosen / Zubehör
Spirituosen
OBSTBRÄNDE
COGNAC PRUNIER
Calvados
GRAPPA
MARC UND TRESTER
ARMAGNAC
BRANDY
Zubehör
LIFESTYLE - Produkte zu Wein + Essen
GLÄSER UND DEKANTER
KORKENZIEHER & CO
CORAVIN
WEINBÜCHER UND GASTROFÜHRER
Zur Kategorie Feine Küche
SCHOKOLADE
FEINKOST
ESSIG
ÖLE
Zeige alle Kategorien ÖSTERREICH Zurück
  • ÖSTERREICH anzeigen
  • Kamptal
  • Steiermark
  1. Weine
  2. ÖSTERREICH
  • Weine
    • DEUTSCHLAND
    • ITALIEN
    • ÜBERSEE
    • LUXEMBURG
    • ÖSTERREICH
      • Kamptal
      • Steiermark
    • PORTUGAL
    • SPANIEN
    • FRANKREICH
  • Spirituosen / Zubehör
  • Feine Küche
  • Geschenkgutscheine
  • Schnäppchen
  • News
  • Events
  • Master Selection
Filter
–

ÖSTERREICH

ÖSTERREICH

Österreich gilt heute als das Weinland Europas mit der höchsten Durchschnittsqualität!
Das strengste Weingesetz der Welt hat dazu ebenso beigetragen wie die kompromisslose Orientierung der Mehrzahl der Winzer an bestmöglicher Qualität. Der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union gab einen deutlichen Qualitätsschub, da die Winzer durch die Förderung strukturschwacher Gebiete, wie etwa das Burgenland, enorm von der Unterstützung profitierten und die Mittel zur Modernisierung der Keller eingesetzt wurden.

Ähnlich wie in Deutschland ist Österreich ein Weißweinland. Von seinen insgesamt 44.700 Hektar Rebfläche sind gut zwei Drittel mit weißen Reben bestockt. Der Grüne Veltliner dominiert mit rund 32%, hinzu kommen Welschriesling (6%) und Riesling (4%), es folgen Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die bedeutendsten Rotweinsorten sind Blauer Zweigelt (14%) und Blaufränkisch (6%).

Treibende Kraft sind neben der effizienten Vermarktungsgesellschaft "Österreichische Weinmarketing" (ÖWM) eine Vielzahl von Spitzenwinzern, die sich häufig in Qualitätszirkeln zusammen getan haben und einen regen Erfahrungsaustausch pflegen.Renommierte Weingüter Burgenlands (RWB), Österreichische Traditionsweingüter (ÖTW), Circle Ruster Ausbruch oder Pannobile seien hier nur stellvertretend genannt.

Und genau dies ist die große Stärke Österreichs: Während sich anderorts die Winzer streiten, ziehen in Österreich alle an einem Strang: Winzer, Politiker und ÖWM sind im Konzert eine schlagkräftige Gemeinschaft. Der sehr hohe Anteil der Qualitäts-/Prädikatsweine von 78 % der Gesamtproduktion zeigt die positive Entwicklung in Österreich.

Durch die Schaffung von DAC-Gebieten (DAC = Districtus Austriae Controllatus) wurden Weine mit einem klar definierten Herkunftsbezug aufgewertet. Dies schärft das Profil dieser Weine mit einer präzisen Typizität. Inzwischen gibt es 15 DAC-Herkünfte, Tendenz weiter steigend.

Auch im Export zeigt diese Strategie Erfolge. Zwar werden immer noch ca. 75% der Weinproduktion im eigenen Land konsumiert, doch steigt das internationale Interesse an Weinen aus Österreich kontinuierlich. Deutschland ist mit einem Anteil von 40% mit großem Abstand Österreichs wichtigstes Exportland.  

Weiterlesen

Grüner Veltliner Grub ÖTW 1. Lage 2021
Grüner Veltliner Grub ÖTW 1. Lage 2021
DAC Riedenwein
Schloss Gobelsburg, Kamptal
Grub ist eine ÖTW Este Lage, die sich als windgeschützte Kessellage nach Süden öffnet. Sie liegt zwischen den beiden Top-Lagen Gaisberg und Heiligenstein. Vor 20.000 Jahren diente sie Mammut- und Rentier-Jägern als Lagerplatz. Der Lössboden ist dort von Knochenresten der steinzeitlichen Besiedlung durchsetzt. Der Wein von 40 Jahre alten Reben wird über 18 Monate im großen Holzfass von lokalen Eichen ausgebaut. Ein kraftvoller Grüner Veltliner mit erdigen Noten, der mit tiefgründiger Struktur, hoch präziser Frucht und einer vibrierenden Säure gesegnet ist. Ein expressiver Wein mit Kraft und Potenzial für gut 10 Jahre.

Inhalt: 0.75 Liter (50,67 €* / 1 Liter)

38,00 €*
Details
Grüner Veltliner Lamm ÖTW 1. Lage 2021
Grüner Veltliner Lamm ÖTW 1. Lage 2021
DAC Riedenwein
Schloss Gobelsburg, Kamptal
Die rund 40 Hektar große Erste Lage Lamm befindet sich an der Südostflanke des Heiligenstein und gilt als wärmste Lage im Kamptal. Kalkhaltiger Boden hat sich lehmig-sandigen Anteilen auf dem Löss gebildet. Der Grüner Veltliner wird von Hand gelesen und selektioniert. Der Wein reift über 18 Monate im großen Holzfass aus lokaler Eiche. Sein Bukett nach gelben Früchten, Mirabellen und Aprikosen ist spannend und hoch komplex. Die dichte, opulente Frucht wird am Gaumen mit viel Extrakt gestützt, kraftvoll bahnt sich die extrem mineralisch geprägte Substanz des Weines einen Weg bis ins Hirn! Endlos lang klingt dieser Weltklasse-Wein nach.

Inhalt: 0.75 Liter (64,00 €* / 1 Liter)

48,00 €*
Details
Kamptal Grüner Veltliner 2022
Kamptal Grüner Veltliner 2022
DAC Gebietswein
Domaene Gobelsburg, Kamptal
Die Trauben für diesen überzeugenden Grünen Veltliner stammen aus eigenem Anbau von den wärmeren Flächen im unteren Talbereich des Kamptal, die dem Wein seine Reife verleihen. Die Trauben aus dem oberen Talbereich tragen zur Finesse und Frische bei. Vergoren und ausgebaut im Edelstahltank. Sehr klar und präzise ist die Aromatik von gelbem und grünem Apfel mit einer leichten Pfeffrigkeit unterlegt, lebhaft, frisch und leicht würzig das delikate Finale. Ein Klasse-Essensbegleiter und köstlicher Terrassenwein.

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

10,95 €*
Details
Langenlois Grüner Veltliner 2022
Langenlois Grüner Veltliner 2022
DAC Ortswein
Schloss Gobelsburg, Kamptal
Langenlois ist das Zentrum der Appellation Kamptal und weithin bekannt als der Inbegriff für Weinkultur. Der hier über tausende von Jahren abgelagerte Lössboden ist der Nährboden für diesen Grüner Veltliner Ortswein, der im großen Holzfass aus lokaler Eiche ausgebaut wird. Das charmante Bukett zeigt neben der intensiven Frucht das sortentypischer Pfefferl. Die enorm saftige Apfelfrucht ist mit einem feinen Schmelz unterlegt. Ein Wein mit viel Tiefgang und echter Klasse.

Inhalt: 0.75 Liter (22,60 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Details
Morillon Gamlitz 2021
BIO
Morillon Gamlitz 2021
DAC Ortswein
Sattlerhof, Südsteiermark AT-BIO-402
Morillon ist der steirische Name für Chardonnay. Der Ortswein aus Gamlitz beeindruckt mit stilistischer Kontinuität im besten Sattlerhof-Stil: Straff und eher schlank sowohl im Duft wie im Geschmack. Gelber Apfel, leicht nussige und erdige Noten, feine Kräuterwürze und zarte Rauchnoten prägen das Bukett. Saftige Apfelfrucht mit zartem Schmelz, einer nuancierten Kernigkeit und der gewohnt schöne Säurebogen bilden ein harmonisches Geschmacksbild.

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Details
Morillon Kapellenweingarten 2020
BIO
Morillon Kapellenweingarten 2020
DAC Riedenwein
Sattlerhof, Südsteiermark AT-BIO-402
Der Kapellenweingarten, der seinen Namen von 6 umliegenden Kapellen erhalten hat, liegt in luftiger Höhe von knapp 600 m. Mit ihren kargen Schotterböden – die sich von Osten bis Süden strecken, müssen die Reben in dieser Steillage tief wurzeln, um ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit zu finden. So entstehen große Weine, wie dieser Morillon (der steirische Name für Chardonnay), der 12 Monate im großen Holzfass ausgebaut wurde. Im Duft zeigt er viel Frucht von gelbem Apfel und einen Touch Birne, dezent nussige und steinige Noten. Stoffig und kompakt startet die saftige Frucht von gelbem Apfel, dazu gesellt sich ein feiner Schmelz, es folgen viel Würznoten und eine finessenreiche Mineralität, leicht salzig mündet all dies in ein sehr langes Finale mit einem Touch feiner Bitternoten, die bestens ins Gesamtbild passen. 94 Punkte im falstaff

Inhalt: 0.75 Liter (41,33 €* / 1 Liter)

31,00 €*
Details
Morillon Pfarrweingarten 2020
BIO
Morillon Pfarrweingarten 2020
Große STK Lage
Sattlerhof, Südsteiermark AT-BIO-402
Die Riede Pfarrweingarten ist eine nach Süden geöffnete Kessellage mit Böden von Muschel- und Korallenkalk, die nur von Sattlerhof bewirtschaftet wird. Die Reben wurden 1976 gepflanzt, und bringen einen dichten, sehr stoffigen Wein der Extra-Klasse hervor. Er reift in überwiegend gebrauchten Barriques. Er zeigt ein burgundisch anmutendes Bukett, fein und dicht verwoben, das Holz ist nur dezent erkennbar. Die gelbe Apfelfrucht zeigt Feinheit und Finesse, besonders aber große Tiefe, Haselnuss und Röstaromen. Die feine, reife Säure trägt die Mineralität, in ein sehr langes, großes Finale. Ein Wein, der großen Burgundern Paroli bietet.96 Punkte im falstaff

Inhalt: 0.75 Liter (74,67 €* / 1 Liter)

56,00 €*
Details
Riesling Gaisberg ÖTW 1. Lage 2021
Riesling Gaisberg ÖTW 1. Lage 2021
DAC Riedenwein
Schloss Gobelsburg, Kamptal
Die Terrassen in der Ersten Lage Gaisberg gehören zu den ältesten von Schloss Gobelsburg bewirtschafteten Weingärten. Der Boden ist von Urgestein geprägt (schiefrigem Gneiss, Glimmer und Amphibolit). Die Riesling-Trauben wurden Anfang November von Hand gelesen. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate im großen Holzfass aus lokaler Eiche. Im betörenden Duft zeigen sich Marillen, Mirabellen und Honigmelone, ergänzt von kräuterigen und erdigen Noten. Am Gaumen wird es dann turbulent und doch geordnet: Die spektakuläre Fruchtintensität wird von enormer Würze begleitet, er wirkt geradezu pikant, die akzentuierte Säure trägt das hoch mineralische Finish in unerhörte Sphären. Ein Traum von einem Riesling.

Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Details
Riesling Heiligenstein ÖTW 1. Lage 2021
Riesling Heiligenstein ÖTW 1. Lage 2021
DAC Riedenwein
Schloss Gobelsburg, Kamptal
Die Riede HEILIGENSTEIN ist eine der ältesten und bedeutendsten Terrassenweingärten des Donauraumes. Sie ist nach Süden und Südwesten ausgerichtete und weist ein einzigartiges Terroir auf. Die von Urgestein geprägten Böden sind von kristallinem Erosionsmaterial, Silt und Vulkaniten geprägt. Auf Schloss Gobelsburg wurden die Riesling-Trauben erst im November von Hand gelesen. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate im großen Holzfass. Im Duft zeigt er sich eher zurückhaltend, elegant und feingliedrig. Am Gaumen jedoch entwickelt sich ein Spektakel. Hoch konzentriert und sehr kompakt zeigt sich die Marillen-Frucht, die von unglaublich intensiver Mineralität begleitet wird. Eine faszinierende Tiefe und Spannung entwickelt sich am Gaumen, ein schier endloses, enorm facettenreiches Finale zeigt das großartige Potenzial dieses Ausnahmeweins. Er wird erst in 6 bis 8 Jahren volle entwickelt sein und zwei Jahrzehnte lang seine Größe zeigen. Diesen Riesling-Traum sollten sie am besten 12 Stunden vor Genuss dekantieren!

Inhalt: 0.75 Liter (61,33 €* / 1 Liter)

46,00 €*
Details
Sauvignon Blanc Gamlitz 2022
BIO
Sauvignon Blanc Gamlitz 2022
DAC Ortswein
Sattlerhof, Südsteiermark AT-BIO-402
Von den Weingärten rund um Gamlitz stammen die Trauben für diesen exzellenten Sauvignon Blanc. Schon der Duft nach Grapefruit und Stachelbeere, weißem Pfirsich und floralen Noten weckt hohe Erwartungen. Die werden am Gaumen bestätigt von einer expressiven Stachelbeerfrucht und einer spannungsgeladenen, vibrierenden Säure. Das Ganze ist so präzise und miteinander verwoben, gleichzeitig so perfekt aufeinander abgestimmt! Er fasziniert mit einer Intensität, die nicht laut schreiend kommt, sondern eher tänzerisch und hoch elegant. Die Böden von kristallinem Quarz mit Glimmer prägen den Wein mit einer salzigen Mineralität, die in dem genialen und langen Finish lange nachklingt.

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €*
Details
Sauvignon Blanc Kapellenweingarten 2020
BIO
Sauvignon Blanc Kapellenweingarten 2020
DAC Riedenwein
Sattlerhof, Südsteiermark AT-BIO-402
Der Kapellenweingarten, der seinen Namen von 6 umliegenden Kapellen erhalten hat, liegt in luftiger Höhe von knapp 600 m. Mit ihren kargen Schotterböden – die sich von Osten bis Süden strecken, müssen die Reben in dieser Steillage tief wurzeln, um ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit zu finden. So entstehen große Weine, wie dieser Sauvignon Blanc. Im Duft eher zurückhaltend mit Noten von Feuerstein und Schießpulver, die erst nach Belüftung mit Fruchtakzenten wie Cassis ergänzt werden. Auch im Geschmack profitiert er vom Kontakt mit der Luft. Er beginnt verhalten mit Frucht von Apfel und Stachelbeeren, entwickelt dann gewaltig Druck, kompakt und stoffig mündet er in ein salzig geprägtes, vielschichtiges und hoch komplexes Finale. Gut 10 Jahre Potezial!

Inhalt: 0.75 Liter (42,67 €* / 1 Liter)

32,00 €*
Details
Sauvignon Blanc Kranachberg 2020
BIO
Sauvignon Blanc Kranachberg 2020
DAC Riedenwein
Sattlerhof, Südsteiermark AT-BIO-402
Die Spitzenlage Kranachberg ist eine Steilstlage mit 80% Neigung, deren Böden von Kalk, Quarz und Glimmer de Weinen eine unverkennbare Würzigkeit und unverwechselbare Frucht verleihen. Das expressive Bukett zeigt rote Johannisbeeren, Passionsfrucht, rauchige und nussige Noten sowie einen Touch Akazienhonig. Kraftvoll startet er am Gaumen, dicht und konzentriert entwickelt sich ein Spektakel, bei dem der phantastische Säurebogen, die glasklaren Fruchtaromen oder das salzig mineralische Spiel um die Hauptrolle wetteifern. Die Tiefe des Weins und sein endlos langes Finale zeigen: Weltklasse! Im falstaff mit 96 – 98 Punkten geadelt.

Inhalt: 0.75 Liter (73,33 €* / 1 Liter)

55,00 €*
Details
Sauvignon Blanc Südsteiermark 2022
BIO
Sauvignon Blanc Südsteiermark 2022
DAC Gebietswein
Sattlerhof, Südsteiermark AT-BIO-402
Was für ein Einstieg in die Welt der Weine vom Sattlerhof! Schon der Gebietswein zeigt die Klasse der Sauvignons aus der Steiermark. Expressiver Duft von Limetten, weißem Pfirsich und Stachelbeere, mit einem Hauch grasiger Noten. Herrlich saftig und tiefgründig am Gaumen mit viel mineralischem Spiel, finessenreicher Säure und animierendem Trinkfluss.

Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

14,95 €*
Details
Sauvignon Blanc Trinkaus 2019
BIO
Sauvignon Blanc Trinkaus 2019
DAC Riedenwein
Sattlerhof, Südsteiermark AT-BIO-402
Mitten in der Lage Kranachberg ragt eine kleine Parzelle hervor, die bereits vor 200 Jahren bepflanzt war. Dort ist es – dank perfekter Ausrichtung nach Süden – so warm, dass sie von den Arbeitern Karabik genannt wird. 1990 wurden die Sauvignon Reben im Trinkaus gepflanzt, dessen Böden noch ein wenig karger sind als im Kranachberg. Das ergibt einen straffen Wein, der 24 Monate im Edelstahl ausgebaut wurde. Das Bukett entwickelt sich von Zitrus- und Grapefruitnoten mit kräuterigen Akzenten hin zu Pfirsich und erdigen Noten. Atemberaubende Intensität und Dichte sind noch die am einfachsten zu beschreibenden Charakteristika, der Trinkaus bietet alles im Überfluss und bleibt doch beeindruckend balanciert und nuanciert. Ein nicht zu überbietender Hochgenuss, ein Weinerlebnis in anderen Sphären. Besser geht nicht!99 Punkte im falstaff

Inhalt: 0.75 Liter (118,67 €* / 1 Liter)

89,00 €*
Details
Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre 851
Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre 851
Historische Weinbereitung
Schloss Gobelsburg, Kamptal
Erstmals wurde der Tradition 10 Jahre zum 850. Geburtstag von Schloss Gobelsburg erzeugt. Die Edition 851 ist somit die zweite Ausgabe. Historische Verfahren bei der Weinerzeugung mit Bezug auf das frühe 19. Jhd. sollten die Weine so natürlich wie möglich machen. Die Cuvée 10 Jahre ist eine Assemblage von 2 Jahrgängen, von denen der jüngste bei der Füllung 10 Jahre gereift ist (2011 und 2010). Nach der Handlese wurde die Selektion der besten Trauben von Grünem Veltliner und Riesling in der Korbpresse sanft gepresst, kurz eingemaischt und ohne Sedimentierung im großen Holzfass vergoren. Regelmäßig wurden die Weine durch Umzug in ein anderes Fass geklärt und belüftet. Trotz der langen Reife wirkt der Wein jung. Packend am Gaumen mit herrlicher Cremigkeit und Würze, eine Wahnsinns-Mineralität trägt das irre lange Finale. Maximal-Abgabe pro Kunde: 1 Flasche

Inhalt: 0.75 Liter (126,67 €* / 1 Liter)

95,00 €*
Details
Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre 851
Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre 851
Historische Weinbereitung
Schloss Gobelsburg, Kamptal
Erstmals wurde der Tradition 3 Jahre zum 850. Geburtstag von Schloss Gobelsburg erzeugt. Die Edition 851 ist somit die zweite Ausgabe. Historische Verfahren bei der Weinerzeugung mit Bezug auf das frühe 19. Jhd. sollten die Weine so natürlich wie möglich machen. Die Cuvée 3 Jahre ist eine Assemblage von 3 Jahrgängen (kühlen und warmen), deren jüngster bei der Füllung 3 Jahre im Fass war (2019, 2017 und 2016). Nach der Handlese wurden die Trauben bis zu 18 Stunden eingemaischt und dann in einer Korbpresse sanft gepresst. Nach kurzer Klärung erfolgt die Gärung spontan in 2.500 Liter großen Holzfässern. Mehrfaches Umziehen in andere Fässer sollten die Weine „schulen“ und erwachsen werden lassen. Die Selektion der besten Trauben von Grünem Veltliner und Riesling ergibt einen dichten, stoffigen Wein voller Spannung und enormer Tiefe. Er ist aufregend anders, einem Naturwein ähnlich, obwohl er leicht geschwefelt wurde. Grandiose Länge.

Inhalt: 0.75 Liter (42,67 €* / 1 Liter)

32,00 €*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 06898 - 27070
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi + Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Aktuellen Katalog abrufen
  • Aktuellen Newsletter abrufen
  • Kontakt
  • Versand und Lieferung
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Online-Schlichtungsverfahren
  • Über uns
Bleiben sie auf dem laufenden!
zur Newsletteranmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mein Konto

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...