Filter
–
Alentejo
Der Alentejo, die größte Provinz Portugals, ist keine geschlossene Weinbauregion. Nur gelegentlich wird die Landschaft durch grüne Rebinseln aufgelockert. Das östlich der Hauptstadt Lissabon gelegene, vom Fluss Tejo, der spanischen Grenze und der Algarve eingerahmte, hügelige Gebiet war lange Zeit in den Augen der Portugiesen das Land "des schlechten Brotes und der schlechten Weine". Dies hat sich jedoch zumindest bezüglich Wein drastisch geändert, denn im Alentejo hatte die Qualitätsrevolution im Weinbau Portugals ihren Ursprung. Anfangs gab es nur regionale Zonen ohne DOC-Gebiete. Mittlerweile gibt es heute derer fünf: Portalegre im Norden des Alentejo, und Borba, Redondo, Vidigueira und Reguengos, die alle nördlich der Stadt Beja bzw. um die Hauptstadt Evora herum zu finden sind.
Im sehr warmen und trockenen Klima des Alentejo haben die Winzer eher das Problem, dass die Trauben zu schnell reifen. Daher müssen sie ein intensives Laubwandmanagement betreiben, damit die Trauben durch das Laub vor allzu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die kargen Böden bewirken, dass die Reben niedrige Erträge liefern, was der Qualität enorm zugute kommt. Die führenden Betriebe wie Cortes de Cima, Marques de Borba oder Herdade de Esporao haben hochmoderne Keller, ein qualitätsfanatisches Management und erzeugen mit die besten und höchstbewerteten Rotweine Portugals.
Im sehr warmen und trockenen Klima des Alentejo haben die Winzer eher das Problem, dass die Trauben zu schnell reifen. Daher müssen sie ein intensives Laubwandmanagement betreiben, damit die Trauben durch das Laub vor allzu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die kargen Böden bewirken, dass die Reben niedrige Erträge liefern, was der Qualität enorm zugute kommt. Die führenden Betriebe wie Cortes de Cima, Marques de Borba oder Herdade de Esporao haben hochmoderne Keller, ein qualitätsfanatisches Management und erzeugen mit die besten und höchstbewerteten Rotweine Portugals.
%
Vinho Regional Alentejo
Cortes de Cima - Portugal
Aus den Sorten Loureiro und Alvarinho von den kühlen Rebflächen am Atlantik entsteht ein vollmundiger Weißwein. Er zeigt im Duft viel florale Noten, aber auch Akzente von Grapefruit, Honigmelonen und Renekloden. Sehr saftiger Auftakt am Gaumen mit Zitrus- und Apfelfrucht und viel feinen Würznoten wie Salbei und Thymian. Das salzig-mineralische Spiel prägt ein herrlich balanciertes, langes und verspieltes Finale.
Inhalt: 0.75 Liter (37,33 €* / 1 Liter)