Instagram
Youtube Channel
Facebook
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Weine
News
Geschenkgutscheine
Master Selection
Events
Schnäppchen
Feine Küche
Zur Kategorie Weine
DEUTSCHLAND
Baden
Franken
Mosel-Ruwer
Nahe
Pfalz
Rheingau
Rheinhessen
Saar
Württemberg
Sonstige Deutschland
FRANKREICH
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Champagne
Elsass
Languedoc-Roussillon
Loire
Provence
Rhône
Sud-Ouest
ITALIEN
Abruzzen
Apulien
Lombardei
Piemont
Toskana
Sizilien
Südtirol
Venetien
SPANIEN
Bierzo
Calatayud
Jerez
Jumilla
Mallorca
Montsant
Navarra
Priorat
Ribera del Duero
Rioja
Rueda
Toro
Valencia
PORTUGAL
Alentejo
Douro
Madeira
Vinho Verde
ÖSTERREICH
Kamptal
Steiermark
LUXEMBURG
Moselle Luxembourgeoise
ÜBERSEE
Argentinien
Australien
Chile
Kalifornien
Neuseeland
Oregon
Südafrika
SPIRITUOSEN & ZUBEHÖR
Spirituosen
Zubehör
Zur Kategorie Feine Küche
SCHOKOLADE
FEINKOST
ESSIG
ÖLE
Zeige alle Kategorien GRAPPA Zurück
  • GRAPPA anzeigen
  1. Weine
  2. SPIRITUOSEN & ZUBEHÖR
  3. Spirituosen
  4. GRAPPA
  • Weine
    • DEUTSCHLAND
    • FRANKREICH
    • ITALIEN
    • SPANIEN
    • PORTUGAL
    • ÖSTERREICH
    • LUXEMBURG
    • ÜBERSEE
    • SPIRITUOSEN & ZUBEHÖR
      • Spirituosen
        • OBSTBRÄNDE
        • COGNAC PRUNIER
        • Calvados
        • GRAPPA
        • MARC UND TRESTER
        • ARMAGNAC
        • BRANDY
      • Zubehör
  • News
  • Geschenkgutscheine
  • Master Selection
  • Events
  • Schnäppchen
  • Feine Küche
Filter

GRAPPA

Marc und Grappa sind sogenannte Tresterbrände, das bedeutet, dass die bei der Weinerzeugung übriggebliebenen abgepressten Beeren - die Trester - eingemaischt und anschließend gebrannt werden. Aber längst nicht jede Traubensorte ergibt einen guten Tresterbrand. Nur die geschmacksintensivsten und körperreichsten Beerensorten eignen sich zur Weiterverarbeitung, wie etwa Gewürztraminer, Muscat oder Sauvignon. Früher wurden die Trester fast trocken abgepresst, heute aber weiß man, dass durch zu starkes Pressen der Beeren zuviel Bitterstoffe in den Wein gelangen. Daher sind die Trester nun viel feuchter, und es ist bedeutend einfacher, eine feuchte Maische als eine trockene zu destillieren, da die trockene meist in der Brennblase anbrannte. Darüber hinaus erfolgte eine Verbesserung der Brenntechnik, heute sind zweischalige Brennblasen, die die Maische im Wasserbad erhitzen, Standard, und die italienische Gesetzgebung hat bei der Erzeugung von Grappa endlich einmal funktioniert. Sehr strenge Vorschriften für die Behandlung der Trester und die verwendete Brenntechnik lassen ein natürliches Produkt höchster Qualität entstehen, und nur die unterschiedliche Erfahrung und Philosophie der Erzeuger erklären die Qualitätsunterschiede, die es heute beim Grappa gibt.

Weiterlesen

Keine Produkte gefunden.
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 06898 - 27070
Öffnungszeiten:
Di, Do + Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi : 10:00 - 14:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Aktuellen Katalog abrufen
  • Aktuellen Newsletter abrufen
  • Kontakt
  • Versand und Lieferung
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Online-Schlichtungsverfahren
  • Über uns
Bleiben sie auf dem laufenden!
zur Newsletteranmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mein Konto

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...