Ausgezeichnet! Marinella Camerani ist Winzerin des Jahres im Gambero Rosso 2024 mit ihrem Weingut Corte Sant'Alda
Zugehörige Produkte
Inhalt: 0.75 Liter (90,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (112,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (88,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (86,00 €* / 1 Liter)
Weltweit werden ihre Weine seit Jahren geschätzt. Mit ihrer Neu-Interpretation der doch oft altmodischen Weine aus Valpolicella hat Marinella Camerani ganz klar den Fokus auf die Herkunft, das Terroir und besonders auf die Präzision der Aromen gesetzt. Wer einmal ihre glasklaren Weine neben denen alteingesessener, namhafter Betriebe verkostet hat, kam insbesondere beim Amarone nur Staunen. Oxidative Noten, Aromen von Fäulnis, Mufftöne, altes unsauberes Holz: Immer wieder wurde ich unangenehm überrascht über die zwar kraftvoll, alkoholischen Amarone traditioneller Betriebe. Und dagegen die fokussierten Weine von Corte Sant'Alda mit ihrer präzisen Frucht, ihrer Frische und dem kaum wahrnehmbarem Holzeinsatz trotz langer Reife. Weine mit Spannung, mit Tiefe, die mit hoher Komplexität und Eleganz ultralang am Gaumen nachklingen. Weine von Corte Sant'Alda, wie ich sie seit Jahren liebe und schätze. Ich freue mich reisig, dass die kompromisslose Art von Marinella endlich auch im eigenen Land die Aufmerksamkeit bekommt, die sie schon lange verdient hat.
Untenstehend finden Sie den kompletten Bericht im Gambero Rosso 2024, aus dem Italienischen übersetzt.
Was ist das Besondere an Marinella und ihren Weinen? Da ist zunächst einmal die biodynamische Bewirtschaftung der Reben zu benennen. Die Umstelllung von BIO-Anbau auf biodynamischen Anbau war nicht einfach: Die Weine wurden sperrig, eckig und waren schwierig in der Verkostung, geschweige denn ein Genuss. Das haben wir schon bei anderen Weingütern in ähnlicher Form erlebt. Dennoch haben wir Marinella die Treue gehalten.
Als nächstes ist die unglaubliche Präzision zu benennen. Marinella arbeitet mit einer gewissen Sturheit daran, keine Kompromisse in puncto Qualität einzugehen. Das einleuchtendste Beispiel ist die Trocknung der Trauben für den Amarone. Das sogenannte Apassimento ist eine kritische Phase. Durch das Trocknen verlieren die Beeren Wasser und so konzentrieren sich alle Parameter. Sind einzelne Beeren aber angequetscht bildet sich sehr schnell Fäulnis. Ist es zu feucht, enstehen schnell Pilze.
Nur kerngesunde Beeren - wie hier im Bild - sollten in den Amarone gelangen
Bei vielen Erzeugern von Amarone werden die Trauben in Kassetten gelegt und trocknen im besten Fall mit wenig Fäulnis oder Pilzbefall vor sich hin. Stimmt die Durchlüftung der Kassetten nicht, kann sich ganz schnell Pilz oder Fäulnis bilden. Matschige oder faule Beeren können die gesamte Aromatik negativ beeinflussen. Daher ist hier größte Sorgfalt geboten! Die Trauben werden bei Marinella regelmäßig - mehrmals die Woche - optisch geprüft und auch sensorisch im Duft und ggfs auch im Geschmack untersucht. Alles was nicht perfekt ist wird aussortiert!
Marinella untersucht zusammen mit ihrer Tochter die Trauben für die Amarone-Weine
Nur mit diesem enorm hohen Aufwand gelingt es Marinella, in ihrem Amarone hoch präzise, reine Fruchtnoten zu finden, während bei viele anderen Erzeugern häufig Aroomen von flüchtiger Säure, Oxidation oder dezent auch Fäulnis zu finden ist.
Mit ihrer unnachgiebigen Art hat Marinella sich inzwischen einen Staus im Valpolicella Gebiet erarbeitet, der mit nutr wenig anderen Koryphäen vergleichbar ist. Respektvoll wird sie daher als "Mama del Amarane" genannt.
Hier nun der Artikel im Gambero Rosso:
Winzer des Jahres für den Weinführer Vini d'Italia 2024
Es ist nicht einfach, die Philosophie und die Arbeit von Marinella Camerani in wenigen Zeilen einer einzelnen Seite zusammenzufassen. Zum Glück kann man jederzeit in die Firma gehen und mit ihr plaudern und dabei jedes Mal etwas Neues entdecken. Das in den 1980er Jahren gegründete Unternehmen Corte Sant'Alda von Marinella Camerani ist ein wesentlicher Bezugspunkt für das Kennenlernen des Valpolicella und seiner Weine, die das Ergebnis verantwortungsvoller Weinbau- und Kellerpraktiken sind, die den Charakter der Trauben und des Territoriums hervorheben. Die Weinberge erstrecken sich auf der Ostseite des Tals, zwischen 250 und 350 Metern über dem Meeresspiegel, mit Ausrichtungen von Süden nach Westen, ergänzt durch das Castagné-Anwesen auf der anderen Talseite, das der Adalia-Produktion Leben einhaucht. Der von Corte Sant'Alda eingeschlagene Weg führt über das Verständnis des Territoriums, seiner Traditionen und seiner Weine, in einer kontinuierlichen Suche nach einem Gleichgewicht in der Beziehung zwischen Umwelt und landwirtschaftlichem Leben. In über vierzigjähriger Tätigkeit hat das Unternehmen seine Weinbauplattform deutlich erweitert und erreicht nun eine Gesamtfläche von rund zwanzig Hektar, die seit Jahren biodynamisch bewirtschaftet wird.
Corte Sant'Alda: Konsistenz und Qualität für die gesamte Weinpalette
Im Keller wird den historischen Weinen des Valpolicella größte Aufmerksamkeit geschenkt, interpretiert mit einem Stil von großer aromatischer Präzision und geschmacklicher Spannung. Der für die Ausgabe 2024 des Weinführers vorgestellte Amarone Val**zane '16 ist außergewöhnlich. Die lange Reifung im Keller brachte Tiefe und Harmonie. Die Kirsche hebt sich deutlich vom Hintergrund aus Heilkräutern und Hagebutten ab, die am Gaumen noch klarer erscheinen, wo der Wein durch die Feinheit der Tanninstruktur und die Beweglichkeit des langen Schlucks beeindruckt.
Mithas '18 ist reichhaltig und intensiv mit Anklängen an rote Früchte und Unterholz. Hergestellt im Macie-Weinberg auf 350 Metern über dem Meeresspiegel, ist er ein voller Rotwein, der sich elegant ausdehnt und sich um die Säure verjüngt. Aber es ist die gesamte Bandbreite, die interessante Leseanregungen bietet und Typizität und Angenehmheit, Strenge und Trinkbarkeit vereint.
Herzlichen Glückwunsch Marinella, "Mama del'Amarone", für diese längst überfällige Auszeichnung! Marinella Camerani hat sich International mit ihrer Neu-Interpretation der angestaubten Weine aus der Valpolicella einen Namen gemacht. Ihre Weine glänzen durch Länge, Eleganz, Frische und Präzision, allen voran die unvergleichlichen Amaroni!
Zugehörige Produkte
Inhalt: 0.75 Liter (90,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (112,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (88,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (86,00 €* / 1 Liter)