Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neues von der Nahe: Das Aufsteiger-Weingut KORRELL ist NEU bei VIF

Martin Korrell ist kein Mann der lauten Worte. Eher still und mit Sorgfalt hat er sein Weingut weiterentwickelt, das Sortiment verschlankt und sich auf das Wesentliche konzentriert. Der Erfolg gibt ihm Recht: Nach Listungen bei Lufthansa und diversen Anerkennungen der nationalen Weinkritik (Gault-Millau, VINUM und Eichelmann) krönte im Herbst der Gewinn des FEINSCHMECKER-Riesling Cups seine Leistungen. Seit März führen wir die Weine dieses Ausnahmetalents!

Wenn man im Paradies lebt, und das auch zu schätzen weiß, wird man womöglich so ruhig und gelassen, so zufrieden und zurückhaltend wie die Korrells. Tatsächlich fühlt man sich bei einem Besuch der Weinberge in der Lage Paradies von der Schönheit und Anmut dieser Landschaft berührt. Die sanft gewellte Hügellandschaft brennt sich mit ihrer Harmonie dauerhaft in das Langzeitgedächtnis ein, so dass man diese Bilder immer wieder gerne abruft. Wer schon einmal im zentralen Chianti Classico Gebiet war, wird verstehen was ich meine. Da denkt man gerne an den letzten Aufenthalt zurück, verbunden mit dem Fernweh, bald wieder dorthin zu reisen.

Sonnenaufgang im Paradies

Sonnenaufgang in der Lage Paradies

"Die Lage Paradies ist seit langer Zeit unser Familienstolz. Ich bin mit ihr groß geworden. Ihr Name steht für das, wo ich heute bin – dort angekommen, wo ich immer hinwollte," meint Martin Korrell. Er und seine Frau Britta mit ihren 4 Kindern kommen gerne ins Paradies, um ein Picknick zu machen oder einen spektakulären Sonnenuntergang zu betrachten. Die Spitzenlage Paradies wird separat ausgebaut, ganz im Stile eines Großen Gewächses ist der Vorzeige-Riesling von Korrell auch Synonym dafür, wie sich die Korrell's fühlen: Wie im Paradies!

Britta und Martin Korrell mit ihren 4 Kindern

Britta und Martin Korrell mit ihren 4 Kindern

Die Hälfte der 25 Hektar Reben sind mit Riesling bestockt, die andere Hälfte mit Grau- und Weißburgunder, Spätburgunder, Chardonnay, und Muskateller. Der moderne Betrieb setzt Akzente in der Stilistik der Weine und auch in der Kommunikation zu den Kunden: Innovativ, modern, ansprechend, mit Stil. Selten habe ich einen Betrieb gesehen, der innere Werte mit Design, Ästhetik und Produktqualität so gelungen verbindet wie Korrell!

Doch noch mehr als Landschaft und Ästhetik haben es uns die Weine angetan: Klar, modern, frisch und mit niedrigem bzw. moderatem Alkohol, trotzdem saftig und mit reifen Aromen, verspielt und  attraktiv.

Ein besonderer Wein ist der FIRST BOTTLE, den Martin Korrell bewusst als jung zu trinkenden Wein konzipiert hat und immer als ersten Wein des neuen Jahrgangs füllt. Der First Bottle ist ein köstlicher, unkomplizierter und hoch attraktiver Weißwein aus den Sorten Weißburgunder, Rivaner und Muskateller. Handgelesen werden die Trauben kühl vergoren und im Edelstahl ausgebaut. Sein zartes Bukett duftet nach gelbem Pfirsich. Er bietet schiere Trinkfreude, ohne Ecken und Kanten, erfrischend, belebend und enorm süffig. Ein Party-Wein, der Freude macht und zur guten Laune beiträgt.

Geradezu genial der trockene Riesling DRY, der mit nur 10% Alkohol zeitgemäß dem aktuellen Trend nach unbeschwertem Genuss passt! Ein trockener Riesling mit nur 10% Alkohol und dennoch vollem Geschmack ist eine Seltenheit! Dank langer Maischestandzeit und einem langen Hefelager nach der Gärung gelingt Martin Korrell dieser köstliche Riesling: Sein zartes Bukett nach weißem Pfirsich ist charmant und attraktiv. Saftig und vergnüglich am Gaumen, von großer Süffigkeit, überzeugt er mit feiner Balance und moderater Säure.

Die Vulkan-Gesteinsböden der Schloßböckelheimer Lagen

Die Vulkan-Gesteinsböden der Schloßböckelheimer Lagen

VON DEN GROSSEN LAGEN nennt sich der Spitzen-Riesling aus den 4 "Großen Lagen" Schloßböckelheimer "In den Felsen" sowie Königsfels, Niederhäuser Klamm und Norheimer Kirschheck, der wie kein anderer die unglaubliche Bodenvielfalt und damit den Charakter der oberen Nahe einfängt. Die Vulkanböden verleihen dem Wein eine phantastische Mineralität und Spannung. Der Sieger-Wein beim Feinschmecker Riesling-Cup 2018 unter mehr als 800 eingereichten Rieslingen begeistert mit unglaublicher Tiefe und Komplexität, bei gleichzeitiger Fülle ohne jede belastende Schwere. Grandios!

Eher aus Neugier probierten wir den Spätburgunder-Rotwein und waren fasziniert von seinem Preis-/Leistungsverhältnis. Wie kann man einen solch betörenden Spätburgunder zu einem solch niedrigen Preis erzeugen? fragten wir uns. Die Konsequenz war klar: der muss ins Sortiment! Martin Korrell's Spätburgunder zeigt im Duft reife Kirschen und Erdbeeren. Am Gaumen ist er vollmundig und stoffig, zeigt viel Frucht und dezente Würznoten. Die Tannine sind feinmaschig, er überzeugt mit Struktur, Frucht und Würze im geschmeidigen Finale.

Unser Tipp: Wer einmal in der Nähe von Bad Kreuznach ist, sollte mal im Paradies vorbeischauen. Am besten mit ein paar Flaschen Wein von Korrell, womöglich einem Picknick-Korb mit Leckereien, und bei bestem Wetter auf den Sonnenuntergang warten. Schauen Sie sich das nächste Foto an: Es lohnt sich!

Sundowner im Paradies

Sundowner im Paradies

Fotos: Weingut Korrell

Text: Frank Roeder MW