
Meisterwerk Flaccianello 2016: 100 Punkte!
Flaccianello Superstar! Nie zuvor war ich so elektrisiert vom Flaccianello wie bei meiner ersten Verkostung des Jahrgangs 2016 im letzten April. Auf der Vinitaly stellte mir Giovanni Manetti seinen Flaccianello aus dem mengenmäßig eher kleinen Jahrgang 2016 vor, der mich im ersten Moment sprachlos machte. Denn eine solche Fokussiertheit, solch geschliffene Tannine und solch gebändigte Kraft, bei gleichzeitig enormer Frische und Straffheit hatte ich noch nie zuvor erlebt. Ich bescheinigte ihm 99+ Punkte. Jetzt hat er von Parker's Wine Advocate sagenhafte 100 Punkte erhalten.
Seitdem stehen bei VIF die Telefone nicht mehr still! Täglich erreichen uns Anfragen per Mail, Fax und Fon, denn VIF ist laut Aussage von Giovanni Manetti der größte Distributeur für Flaccianello weltweit. Doch es gibt 2 Probleme: Die Erntemenge in 2016 betrug rund 20% weniger gegenüber des mengenmäßig schon recht kleinen Jahrgangs 2015. Entprechend werden die Zuteilungen gekürzt. Zudem bewirkt der Hype um die 100-Punkte Notierung eine weltweit hohe Nachfrage. Giovanni Manetti hat sich daher entschlossen, die Bezugsmenge seines Superstars an die Abnahme anderer Weine des Weinguts zu koppeln. Es gibt schlimmere Übel, denn auch alle anderen Weine haben enorm hohe Bewertungen erzielt: Der Chianti Classico Gran Selezione aus der Einzellage Vigna del Sorbo 2016 hat sagenhafte 98 Punkte erzielt, und wird daher ein echtes Schnäppchen sein. Der WeinWisser hat ihn in der Juli-Ausgabe mit 18,5 Punkten als besten Chianti des Jahrgangs ausgezeichnet. Doch auch der normale Chianti Classico 2016 erhielt 92+ Punkte, und der neue Filetta di Lamole noch hervorragende 91 Punkte.
Wir kennen bisher weder Preise noch Zuteilungsmengen noch Koppelungsquoten für den Jahrgang 2016: Diese werden erst im Laufe des September bekannt gegeben. Sobald wir die Details kennen werden wir an dieser Stelle entsprechende Angebote veröffentlichen. Wir empfehlen bis dahin, sich auf die noch vorhandenen (und trinkreifen Jahrgänge der Weine von Fontodi zu konzentrieren. (Siehe rechts)!
Hier meine persönliche Verkostungsnotiz vom April 2019 (Vinitaly):
Intensives, ausdruckstarkes Bukett mit dunklen Aromen von Kaffee, Mokka, aber auch viel reife Krachkirsche, ungemein konzentiert, fokussiert und von faszinierender Tiefe. Am Gaumen fällt zunächst eine enorme Phenoldichte auf, die Tannine sind höchst präsent, aber brillant geschliffen, in einer nie gekannten Konzentration. Dann ein gewaltiger Extrakt, der Wein ist fast zum Kauen, der von einer noch intensiveren Säure als beim Vigna del Sorbo begleitet wird. Er braucht viel Zeit sich zu öffnen, was das gewaltige Potenzial des Weines zeigt. Großartiger Flaccianello. 99+ Punkte
Hier die Notizen von Monika Larner, Parkers Statthalterin in Italien:
2016 Flaccianello: Fontodi's 2016 Flaccianello della Pieve is a masterpiece. This review represents a composite of notes from two separate tasting sessions, one at the winery and a second bottle tasted repeatedly over the course of 24 hours at my own pace. In the case of the second sample, it ended up in a blind flight next to the 2016 Masseto, and as beautiful as that Merlot-based wine is, this wine paints an even more beautiful portrait of a perfect Tuscan landscape, thanks to that tangy Sangiovese typicity. This vintage shows amazing depth and poise, with a sheer sense of elegance that comes from the undisputed quality of fruit achieved in this balanced vintage. The bouquet opens to dark cherry, blue flower and tilled earth. The tannins are taut, almost crunchy, and the wine offers profound pedigree and persistence that is driven by the evident acidity. That depth is what stands out most. Until the 2013 vintage, Flaccianello was aged in barrique for 24 months. After that vintage, six months of the total aging time is spent in botte instead. This 2016 vintage includes a small part from clay amphorae for the first time. This slight change in the relationship of wine to barrel size has resulted in a more elegant and finessed wine. That point is especially underlined in this vintage. Because of cool spring temperatures during the flowering, yields were reduced by 20% in 2016 compared to 2015. Some 65,000 bottles were made. 100 Punkte 2020-2050 Wine Advocate 31July2019
Hier die Übersetzung:
Fontodi's Flaccianello 2016 ist ein Meisterwerk. Diese Bewertung ist eine Essenz aus Notizen von 2 verschiedenen Verkostungen, einmal auf dem Weingut, und einer zweite Flasche, die mehrfach über 24 Stunden bei mir zuhause verkostet wurde. Im Falle der zweiten Flasche habe ich diese blind neben dem 2016er Masseto verkostet, und so schön dieser Merlot-basierte Wein auch ist, malt der erstere ein noch schöneres Bild der toskanischen Landschaft, dank dieser herben Typizität des Sangiovese. Dieser Jahrgang zeigt eine außergewöhnliche Tiefe und Ausgeglichenheit, mit feinster Eleganz, die von dieser unzweifelhaften Qualität der Frucht dieses perfekt balancierten Jahrgangs kommt. Das Bukett duftet nach schwarzen Kirschen, blauen Blüten und frischer Erde.Die Tannine sind straff, fast schon knackig, und der Wein zeigt klare Herkunft und einen Nachklang, der von der rasssigen Säure geprägt ist. Die Tiefe ist hervorragend. Bis zum Jahrgang 2013 reifte der Flaccianello 24 Monate in Barriques. Nach diesem Jahrgang reift er davon 6 Monate in der Flasche. Der Jahrgang 2016 hat erstmals einen kleinen Anteil Wein aus der Ton-Amphore. Diese kleine Änderung des Holzanteils hat einen eleganteren und finessenreicheren Wein zur Folge. Das maifestiert sich besonders in diesem Jahrgang. Die kühlen Frühjahrstemperaturen während der Blüte reduzierten die Erntemenge um 20% im Vergleich zu 2015. Gesamtproduktonsmenge 65.000 Flaschen. 100 Punkte, Trinken von 2020-2050
Flaccianello ist ja nun kein Unbekannter. Seit Jahren erhält er hohe Bewertungen im Bereich 95 und mehr Punkten. Aber erstmals erhielt er nun 100 Punkte! Zu Recht, wie ich meine. Was aber ist das Besondere an diesem Wein? Nun, er ist ein reinsortiger Sangiovese, die Trauben kommen aus einer der berühmtesten Lagen im Herzen der Toskana, der Conca d'oro (Goldgrube) in Panzano (siehe Foto).
Conca d'Oro: Die Goldgrube von Panzano
Einen deutlichen Qualitätsschub erfuhren die Weine von Fontodi durch die Umstellung auf biodynamischen Weinbau. Fontodi ist nicht einfach ein Weinbaubetrieb, sondern ein in sich geschlossenes Landwirtschaftsgut. Die Chiantigiana-Rinder werden vom eigenem Getreide ernährt, der Mist der Rinder düngt die Weinberge und dient als Grundlage für die Präparate, die nach den bio-dynamischen Vorgaben selbst hergestellt werden.
Die Weine haben so enorm an Charakter, Persönlichkeit, Mineralität und Ausdruckstärke gewonnen. Eine Entwicklung, die Spaß macht und Früchte trägt, wie die 100 Punkte beweisen.
Doch Giovanni Manetti geht sogar noch weiter. Im neuen Fasskeller für den Flaccianello findet man seit eigenen Jahren auch selbst hergestellte Amphoren aus Ton, die zur Vergärung naturreiner Weine genutzt werden. Noch ist die Produktionsmenge des DINO genannten Naturweins ohne Schwefeleinsatz klein, aber die Qualität ist vielversprechend.
Der Fasskeller für den Flaccianello mit den Amphoren aus Ton für den DINO
Es bleibt also spannend auf Fontodi!
Text: Frank Roeder MW
Fotos: Fontodi und Frank Roeder