Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die traumhafte Kollektion 2022er Weine von Carl Loewen

Zugehörige Produkte

%
Riesling Quant 2022
Gutswein - harmonisch trocken
Carl Loewen, Leiwen, Mosel

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €* 9,95 €* (20.1% gespart)

Der Jahrgang 2022 war nicht einfach: Kühl und regnerisch im Frühjahr, Hitze und Trockenheit im Sommer. Es hätte ein großer Jahrgang werden können, wenn der Regen im Herbst 3 Wochen früher gekommen wäre. Doch durch die intensive Sonneneinwirkung mussten die Winzer die Trauben vor Sonnenbrand schützen, selbst ein Antrocknen der Beeren durch den Mangel an Wasser war stellenweise zu beobachten.

Das war zahlreichen Weinen beim Besuch der Prowein - der weltgrößten Weinmesse in Düsseldorf - auch anzuschmecken. Umso erstaunlicher war mein Besuch beim Weingut Loewen. Während viele Weine der Kollegen von Bitternoten belastet waren, glänzten die 2022er Weine des Weinguts Loewen mit köstlicher Frucht und präzisen Aromen. Hinzu gesellte sich bei allen(!) Weinen, selbst bei den Gutsweinen - eine feine bis betörende Mineralität, die das bessere vom guten Produkt abhebt.

Carl Josef Loewen, der Senior hatte am letzten Tag der Prowein, ein Dienstag, viel zu tun, denn Sohn Christopher erhielt frühmorgens die Nachricht, dass die Geburt seines Sohnes unmittelbar bevorstand. Die plötzliche Abreise hat sich aber gelohnt, am Mittwochmorgen kam sein zweiter Sohn Paul Luca zur Welt!

Es ist mir immer wieder eine Freude, sowohl mit Carl Loewen als auch mit Christopher, die neuen Weine zu verkosten. Denn beide sind an meinen Kommentaren genauso interessiert wie ich an den Hintergründen ihrer Arbeit. 2022 war definitiv ein Jahr der Weinbergsarbeit. Penible, zeitgerechte Eingriffe und Reaktionen auf die Herausforderungen und Entwicklungen sowohl im Frühjahr wie im Sommer trugen ihre Früchte. Das Einarbeiten von organischem Dünger hat die Wasserspeicherfähigkeit der Reben verbessert, das Entlauben der Traubenzone wurde hintenangestellt, weil die Gefahr eines Sonnenbrandes viel zu hoch war, die Lese erfolgte zum idealen Zeitpunkt.

Das zeigt sich in den Weinen, von denen wir so begeistert waren, dass wir gleich 3 neue Weine in unser Sortiment eingelistet haben. Hier sind die Ergebnisse:

NEU ist der Pinot Blanc, der schon seit Jahren auf unserer Watch-Liste steht, und der 2022er Pinot Blanc hat den Ausschlag für eine NEU-Listung gegeben: Im Bukett eine herrliche Kombi von gelbem und grünem Apfel, Honigmelone, mit feinen, kräuterigen Akzepten gespickt. Am Gaumen dann eine betörende Frucht von Apfel und Mirabellen mit exzellenter Saftigkeit, verspielter Aromatik, super balanciert, richtig süffig, mit köstlichen mineralischen Akzenten im Finale. Ein Pinot Blanc oder Weißburgunder, mit moderater Säure, wie man ihn nur selten findet!

Ein beliebter Klassiker in unserem Sortiment ist seit Jahren der Riesling Quant. Der Begriff "Quant" beschreibt im moselfränkischen Dialekt eine rundum gute Sache. Wer den 2022er "Quant" Riesling probiert, wird sofort nachvollziehen können, was damit gemeint ist. Die spät gelesenen Riesling-Trauben werden spontan vergoren, was sich über Monate hinzieht. Meist bleibt die Gärung hängen, so dass der Wein einen kleinen, natürlichen Zuckerrest aufweist. Dennoch ist er geschmacklich trocken. Ein herrlich harmonischer Riesling mit betörender Frucht, der einfach Spaß macht. Rundum gelungen, eben Quant! Mit nur 11% ist er vom Alkohol her ein Leichtgewicht, aber sensorisch einfach so gelungen, dass er ein mega Vergnügen bereitet.

Alte Rebstöcke bilden die Basis für die exzellenten Weine des Weinguts Carl Loewen

Der meistverkaufte Loewen Wein bei MASTERWEIN ist der Riesling Alte Reben, weil er einen superben Riesling darstellt und nach weit mehr schmeckt als er kostet. Und mit Verlaub darf ich sagen: Der 2022er Riesling Alte Reben trocken ist aller erste Sahne! Er ist so super stoffig, gehaltvoll, kompakt und stimmig, und mindestens so großartige wie sein exzellenter Vorgänger aus 2021. Lebhaft, verspielt, erfrischend und aromatisch mit Präzision und Finesse. Für Riesling-Fans ein MUSS!

Danach folgten die Lagenweine, die mich durch die Bank begeisterten. Egal ob Maximin Klosterlay, Laurentiuslay, Ritsch oder Maximin Herrenberg: Jeder einzelne Lagenwein zeigte bei aller Unterschiedlichkeit des Terroirs, Rebenalter oder Mikroklima einen eigenständigen Charakter und Persönlichkeit.

Die legendäre-Schiefer-Steillage mit uralten Reben gegenüber des Örtchens Longuich

Mit dem Maximin Herrenberg Alte Reben aus 1896 arbeiten wir schon seit einige Jahren, und meist ist er schneller ausverkauft als wir einlagern können. Auch der 2022er Maximin Herrenberg Alte Reben trocken aus Longuich begeisterte uns maximal: Super balanciert mit mineralischer Power und entsprechendem Tiefgang und Spannung. Ein großer Wein, der fasziniert, von großer Eleganz und Finesse. Die Spitzenlage Maximin Herrenberg in Longuich, die schon 1868 mit der preußischen Lagenklassifizierung in die höchste Kategorie gestuft wurde, ist im Jahre 1896 (also vor mehr als 125 Jahren) mit wurzelechten Reben in Dichtpflanzung (10.000 Stöcke pro Hektar) bestockt worden. Der rote, feinkrümelige Schiefer dieser Südlage ist das perfekte Terroir: Aus niedrigen Erträgen von nur 40 hl/ha entstehen konzentrierte, unglaublich facettenreiche Weine, deren Duft von Cassis und gelben Früchten geprägt ist. Am Gaumen expressiv und vielschichtig, die stark vom Terroir geprägte Mineralität verleiht ein großes Reifepotenzial.

Von den großen Gewächsen gefiel uns am besten der grandiose 2022er Ritsch Riesling GG. Die Lage Ritsch war bis nach dem zweiten Weltkrieg eine der angesehensten Lagen der Mosel. Da die Lage von der Flurbereinigung verschont geblieben ist, blieb das ursprüngliche Profil der Weinberge erhalten. So speichern unzählige Schiefermauern und Felsvorsprünge die Wärme und verleihen dem Wein einen einzigartigen Charakter. Ein packender Langläufer und Langsam-Entwickler, der zunächst verschlossen bleibt und viel Luft zur Entfaltung benötigt. Daher am besten mehrere Stunden vor Genuss dekantieren! Ein Wein mit einem Riesen-Potenzial, er schmeckt eher nach reifen Mirabellen als nach Pfirsich, unzählige Kräuterakzente komplettieren die Aromatik, die salzige Mineralität setzt kontinuierlich Akzente, ein Kaleidoskop an Eindrücken entzückt den Gaumen. Kein Wunder, dass er Sieger im FEINSCHMECKER Riesling Cup wurde.

125 Jahre alte Rebstöcke im legendären Weinberg Maximin Herrenberg in Longuich

Seit Jahren ist der Riesling 1896 der gesuchteste Wein der Loewens, ein regelrechter Hype entstand um diesen traditionell gemachten Wein. Der Jahrgang 2019 erhielt sogar schon 100 Punkte von Stuart Pigott. Auch der 2022er Riesling 1896 ist grandios: Gänsehaut-Wein! Im Herzstück des 1896 bepflanzten Maximin Herrenberg werden die Trauben (von wurzelechten Reben) für diesen Hammer-Wein ohne Selektion in einem Rutsch per Hand gelesen. In Bütten werden sie zum Anhänger gebracht, wo sie sofort eingestampft werden. Der Saft kommt so in Kontakt mit den Häuten und entzieht ihnen ein wenig Gerbstoffe. Am Abend wird der Most in einer alten Korbkelter per Muskelkraft gepresst und im ältesten Fuder spontan vergoren. Üblicherweise bedeuten Gerbstoffe im Riesling Kritik, nicht so hier: Der wuchtige Wein behauptet sich mit einer extrem kompakten Frucht gegen die Gerbstoffe und gewinnt enorm an Struktur. Er profitiert von Belüftung, daher unbedingt karaffieren! Dann zeigt er sich endlos lang am Gaumen und expressiv. Limitierte Abgabe von maximal 2 Flaschen pro Kunde!

Neben dem Pinot Blanc und dem Riesling GG Ritsch haben wir nun erstmals auch einen fruchtsüße Riesling Kabinett vom Weingut Loewen gelistet. Der 2022er Riesling Kabinett Herrenberg stammt ebenfalls aus bis zu 100 Jahre Alte Reben und ist vielschichtiger, klassischer Mosel-Kabinett der feinsten Art. Er ist nahe der Perfektion! Leicht wie eine Feder tanzt er ohne jede Schwere wie eine Ballerina über den Gaumen. Das grandiose Süße-Säurespiel mit kristallklarer Frucht ist brillant balanciert. Fokussiert sind sowohl Frucht wie Mineralität, alles dicht ineinander verwoben. Wunderschön! Mir verschafft er Gänsehaut!

Text: Frank Roeder MW
Fotos: Weingut Carl Loewen

 

 

Zugehörige Produkte

%
Riesling Quant 2022
Gutswein - harmonisch trocken
Carl Loewen, Leiwen, Mosel

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €* 9,95 €* (20.1% gespart)