Der DOCTOR ist die beste Medizin
Der „Berncasteler Doctor“ (beide mit c anstelle k geschrieben) ist die teuerste Spitzenlage Deutschlands und sicher die renommierteste an der Mosel. Die nur 3,21 Hektar kleine Lage – die meisten Top-Lagen sind ein Vielfaches größer – ist ausschließlich mit Riesling-Reben bestockt, die meisten sogar wurzelecht. Sie liegt direkt oberhalb der Bernkasteler Altstadt in einer Höhe von 130 bis 190 Metern. Sie dreht von Südwest auf Süd und genießt durch Ausrichtung und Steilheit (bis zu 70%) eine lange Sonneneinstrahlung mit hoher Intensität. Die dunklen Böden aus steiniger Devonschieferverwitterung mit hohem Feinerdeanteil wirken als Wärmespeicher und sichern gleichzeitig durch ihre Wasserhaltekraft die Wasserversorgung.
Sichtbar wird diese privilegierte Exposition und deren Wirkung durch die ganztägige Sonneneinstrahlung auf dem folgenden Foto: Während die Nachbarlagen noch von Schnee bedeckt sind, zeigt sich der DOCTOR in der Bildmitte schneefrei.
Der DOCTOR mit seinem Nimbus der heilenden Wirkung genießt seit Jahrhunderten Weltruf, und das kam so: Der Legende nach wurde der Trierer Kurfürst Boemund II., der in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts regierte, erkrankte im Jahr 1360 so schwer, dass ihm keine Medizin half. Während eines Aufenthalts auf der Burg Landshut wurde er durch den Genuss von 2 Flaschen Wein des Bernkasteler Weines von seiner schweren Krankheit geheilt. Da die Ärzte den Kurfürsten nicht hatten heilen können, habe der Kurfürst den Wein als den „Echten Doctor“ bezeichnet.
Belegt ist hingegen, dass König Edward VII. (1841-1910) von Großbritannien ihn als Medizin trank. Schon damals zählte der Wein mit 10 Goldmark je Flasche zu den teuersten der Welt. Auch Kaiser Wilhelm II., Präsident Eisenhower und Kanzler Adenauer waren Liebhaber dieses Weines.
Im Jahr 1900 erwarb Geheimrat Julius Wegeler eine 43,22 Ar große Parzelle am Doctorberg zum Preis von 100 Goldmark pro Rebstock inklusive der im Keller befindlichen Weine. Seither hat die Steillage den Ruf, Deutschlands teuerster Weinberg zu sein, da dieser Kaufpreis bislang für einen deutschen Weinberg nie wieder erreicht wurde. Eine Parzelle von 0,26 ha ist im Besitz der Heilig-Geist-Stiftung, sie wurde ab 2016 für neun Jahre an die Weingüter Schloss Lieser und Markus Molitor verpachtet. Der Pachtzins beträgt für die beiden Parzellen 8,00 bzw. 7,50 € pro Jahr und Quadratmeter! Siehe hierzu auch den Artikel im Trierer Volksfreund.
Vergleicht man die Größe des DOCTOR (3,21 Hektar) mit der anderer Spitzen-Lagen (Brauneberger Juffer: 35 ha, Scharzhofberger 23 ha, Wehlener Sonnenuhr 46 ha, Ürziger Würzgarten 56 ha), wird schnell klar, wie exklusiv und rar die Weine sind. Das Preisgefüge der Weine ist daher überdurchschnittlich, aber das hat noch mehr seine Ursache in der Qualität der Weine.
Die Rieslinge aus dem DOCTOR sind geprägt von einer unvergleichlichen Balance zwischen Finesse und Intensität. Wie ein roter Faden zieht sich das von den trockenen Großen Gewächsen bis zu den frucht- oder gar edelsüßen Weinen. Ein DOCTOR bietet immer ein Feuerwerk an Aromatik mit atemberaubender Tiefe ohne jede Schwere. Ja, fast schwerelos erscheinen insbesondere die Kabinette, leichtfüßig die Spätlesen, und von erhabener Würde und Eleganz die höheren Prädikate wie Auslesen oder gar Beerenauslesen.
Aktuell bewirtschaften 6 Weingüter den DOCTOR: Mit fast einem Hektar gehört das Weingut Wwe. Dr. H. Thanisch – Erben Thanisch zu den wichtigen Produzenten. Geradezu euphorisch hat der VINUM Deutschland-Guide 2020 die Kollektion des Jahrgangs 2019 gefeiert, mit einer Aufstufung von 4 auf 4,5 Sterne. Ebenfalls prominent vertreten sind die Weingüter Wwe. Dr. H. Thanisch – Erben Müller-Burggraef und Geheimrat J. Wegeler (1,1 Hektar). Schloss Lieser und Markus Molitor bewirtschaften die Heilig-Geist Parzellen in Pacht, und Patrick Lauerburg aus Bernkastel.
Wer die DOCTOR Weine kennenlernen möchte, sollte sich zunächst mit dem schönsten Kabinett und der faszinierendsten Spätlese des Jahrgangs 2019 vom Weingut Witwe Dr. H. Thanisch - Erben Thanisch befassen. Für mich waren beide definitiv die überzeugendsten Weine der Jahrgangsverkostung des VDP im September. Sie begeisterten mich dermaßen, dass ich der Versuchung nicht widerstehen konnte, sie in unser Sortiment aufzunehmen. Auch das Große Gewächs überzeugte mich total.
Medizinisch gesehen ist die heilende Wirkung durch den Genuss eine DOCTOR Weines nicht nachzuweisen. Aber definitiv verschafft die Begeisterung für Stilistik und Qualität eine positive Stimmung, die nachhaltig beeindruckt und dauerhaft zur Guten Laune führt. Um es mit Christina Spier, der Tochter von Sofia Thanisch zu halten:
A DOCTOR a day keeps the Doctor away!