Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cava - die spanische Alternative zum Crémant.

Cava - spanischer Schaumwein, der im traditionellen Verfahren (Flaschengärung) erzeugt wird - ist eine echte, interessante Alternative zu hochwertigen Schäumern. Häufig kosten sie auch deutlich weniger, zumindest wenn man an Champagner oder Spitzen-Crémants denkt. Von unserem Erzeuger Bodegas Langa aus Calatayud führen wir drei außergewöhnlich gute Cavas mit einem überragenden Preis-/Genussverhältnis. Nun hat César Langa die Ausstattung seiner beiden beliebtesten Cavas geändert. Das hat uns so gut gefallen, dass wir den Cava Reserva Brut, der nun den Zusatznamen "El Casto" trägt, zum Wein des Monats März gekürt haben.

Der Begriff Cava existiert als geschützte Kategorie (Denominacion) erst seit 1992, zuvor nannten die Spanier ihre Schaumweine ganz stolz nach dem großen französischen Vorbild Champagner  "Xampan" (oder kastilisch Champàna). Durch den Beitritt zur EU musste der geschützte Begriff Champagner respektiert werden. Cava ist allerdings keine geschützte Ursprungsbezeichnung, also keine Denominación Origin (DO), denn auch außerhalb der DO Penedès gibt es Regionen, in denen Cava erzeugt werden darf, wie etwa Calatayud.

Dort ist auch die Bodegas Langa ansässig. Die Familie Langa ist nicht nur Protagonist für hochwertigen Cava, sondern auch der größte Erzeuger von Cava aus Calatayud. Gleich sechs verschiedene Cavas werden erzeugt, von denen wir drei führen. Der Cava Brut Nature sowie der Cava Reserva Brut wurden nun in einer neuen Ausstattung präsentiert.

 

Zwei Cavas in neuer Ausstattung

 

Keine Sorge: Die Ausstattung hat sich modernisiert und ist noch edler geworden. Der Inhalt ist identisch mit den Flaschen in der alten Etikettierung!

Zum einen der Cava Brut Nature (rechts im Bild), der nun den Namen "El Monje" trägt. Er kommt komplett ohne Dosage aus, und ist damit ein großartiger, appetitanregender Aperitif ist. Die lange Flaschenreife von 12 Monaten verleiht diesem aus 75% Macabeo und 25 % Chardonnay erzeugten Cava eine großartige Struktur. In der Nase verlocken florale Noten von Jasmin und Oleander und weißen Blüten, dahinter verstecken sich feine nussige Akzente. Die sehr feine Perlage fließt wie Seide, die frische und reife Säure wirkt - ohne aufdringlich zu sein - appetitanregend und belebend. Ein starker Aperitif, der auch zu Fisch und Meeresfrüchten oder hellem Fleisch passt.

Noch länger - nämlich 17 Monate in der Flasche auf der Hefe - reift der Cava Reserva Brut (im Bild links), der den Zusatznamen "El Casto" erhalten hat. Er wird ebenfalls aus 75% Macabeo und 25% Chardonnay erzeugt. Das elegante und vielschichtige Bukett dieser Reserva zeigt neben nussigen Noten (besonders geschälte Mandeln) auch Aromen von Brioche und weiße Blüten. Am Gaumen sehr saftig und fruchtgeprägt, Mirabellenkonfit, Mandeln, dabei sehr cremig und weich, mit delikatem Finale mittlerer Länge.

Beide Cavas zeichnen sich durch ein ausgesprochen attraktives Preis-/Genussverhältnis aus, das manchen Crémant vor Neid erblassen lässt. Und als Wein des Monats ist der Cava Reserva Brut "El Casto") nochmals günstiger.

Einblicke in den Betrieb der Bodegas Langa und die Entstehung der Cavas vermittelt unser Video zum Wein des Monats:

 

Video Wein des Monats

 

Das Konzept für unseren Videoblog wurde zusammen mit dem Werbefilmstudio framekit entwickelt (www.framekit.de). Das junge Unternehmen ist Spezialist für Image-, Produkt- und Unternehmensfilme. Die von mir, Frank Roeder MW, selbst aufgezeichneten Videos werden von framekit geschnitten und zum fertigen Film bearbeitet. Sie können sich alle Videos aus unserem Video-Blog hier anschauen und sogar auf Wunsch abonnieren, damit Sie kein Video mehr verpassen!

MASTERWEIN Youtube Kanal

Text: Frank Roeder MW

Fotos: Bodegas Langa