Toro
Das Anbaugebiet Toro ist eines der jüngeren D.O.-Gebiete (seit 1987) und liegt am Fluss Duero östlich der Stadt Zamorra. In Höhen zwischen 600 und 750 Meter herrschen schwierige Anbaubedingungen vor. Auf den trockenen und steinigen Böden müssen die Reben wahrlich leiden, um gute Weine zu erzeugen. Die gesamte Anbaufläche beträgt gerade einmal 4.400 Hektar und teilt sich in zwei Teilgebiete auf: Der erste Bereich um die Stadt Toro ist der interessantere mit einem hohen Anteil Kies im Boden und Erträgen von höchstens 20 hl/Hektar. Hauptrebsorte ist die Tinta de Toro, die als Tempranillo dieselbe Verwandlung aufgrund der klimatischen Extreme gemacht hat wie im Ribera del Duero: Sie hat kleinere Beeren mit dickerer Haut als Schutz vor den extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Die Entwicklung der Region Toro ist ähnlich stürmisch wie im Priorat, denn in Toro gibt es ebenfalls ein immenses Potenzial an alten Weinbergen. Kein Wunder also, dass berühmte Weingüter wie Vega Sicilia oder Alejandro Fernandez hier in neue Weingüter und alte Rebflächen investiert haben.
https://www.dotoro.com/

Inhalt: 0.75 Liter (113,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 1.5 Liter (126,00 €* / 1 Liter)