Rheinhessen
Rheinhessen liegt in einem riesigen Weindreieck (24.870 ha) zwischen Bingen, Mainz und Worms. Im Norden und Osten bildet der Rhein die natürliche Grenze, und nur vom Ostrand dieses Anbaugebietes kommen international als erstklassig anerkannte Weine. Ein Drittel des Riesling-Bestands Rheinhessens wächst in diesem besonders privilegierten Teil, der sogenannten Rheinterrasse (mit den Top-Lagen Hipping, Pettenthal und Rothenberg). Sie erstreckt sich mit Ostlagen und rotem Boden von Bodenheim (südlich von Mainz) bis Mettenheim nördlich von Worms. Im Norden Rheinhessens befinden sich die besten Weinberge bei Ingelheim (in Deutschland vor allem durch Spätburgunder Rotwein bekannt) sowie bei Bingen in der Lage Scharlachberg. Im Süden, im Bereich Wonnegau, haben die Weinorte Westhofen, Bechtheim, Gundheim, Flörsheim und Osthofen in Deutschland einen recht guten Namen. In der Mitte Rheinhessens trifft man gemischte Landwirtschaft mit viel Weinbau an, doch nur wenige Güter leben allein vom Wein. In Rheinhessen gibt es 400 Einzellagen, von denen allerdings die meisten in Stil und Qualität ihres Weins keine große Besonderheit aufweisen. Über die Hälfte des rheinhessischen Weins läuft unter Großlagennamen wie Niersteiner Gutes Domtal, Oppenheimer Krötenbrunnen oder Mainzer Domherr, die alle in Deutschland ihre Anhänger haben. Ein Drittel des deutschen Weinexports und über 50% der Liebfrauenmilch kommen aus Rheinhessen.
Das Gebiet als Ganzes ist durch bis zu 600m hohe Gebirge, an seinem Westrand gegen Wind und übermäßigen Regen geschützt. In den Weinbergen unmittelbar am Rhein sind die Temperaturen das Jahr über höher als im weiter vom Fluß abgelegenen Hügelland; in strengen Wintern wirkt sich der Frost hier nicht ganz so scharf aus. Das ist zum Teil auch der Grund für besondere Qualität der Lage Roter Hang an der Rheinterrasse. Roter Sandstein und Schiefer, der für den nördlichen Teil der Rheinterrasse so charakteristisch ist, prägen besonders klar den Geschmack der Rieslinge aus dem Nackenheimer Rothenberg und seiner Nachbarlagen in Nierstein. In den unterschiedlichen Böden Oppenheims, wo Löß und Lehm dominieren, fallen die Rieslinge besonders elegant und charmant aus, haben aber oft nicht die Vollmundigkeit der Niersteiner Weine. Eine der historisch berühmtesten, und neuerdings wieder mit spektakulären Rieslingen auftrumpfenden Lage ist das Wormser Kirchenstück.

Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (157,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (79,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (109,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 1.5 Liter (112,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (96,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (113,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 1.5 Liter (116,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (30,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)